Die eigene Essigproduktion

Sie möchten eine eigene Essigproduktion starten und haben Fragen zum Essig selbst herstellen? In diesem Forum dreht sich alles um das Essig machen. In diesem Forum dreht sich alles um die Herstellung von Essig. Bitte beachten Sie unserer Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl
Derzeit befinden sich 380 Einträge im Forum.
  • Eintrag Nr. 180

    Maksim | Siberia, 23.05.2023 13:32:11

    1.) Reicht es aus, frisch zubereiteten Essig hermetisch in einer Flasche zu verschließen, um die weitere Gärung zu stoppen? Ohne es in den Keller oder Kühlschrank zu stellen?

    Antwort

    Ja, aber: Im Flaschenhals ist noch Sauerstoff und auch in der Flüssigkeit ist ein wenig Sauerstoff gelöst. D.h. es gärt noch ein wenig weiter, bis überhaupt kein Sauerstoff mehr da ist.

  • Eintrag Nr. 179

    Maksim | Siberia, 12.05.2023 12:33:11

    Guten Tag. 1. Bei einer einfachen Gärung (deutsche Version des Buches) auf Seite 59 fügen wir einem bereits zubereiteten Essig mit 5 Säuren und 0,3 Alkohol Alkohol hinzu, um die Gärung fortzusetzen. Auf Seite 109 fügen wir Alkohol zu handelsüblichem Rohessig hinzu, um die Gärung zu starten, es bestehen jedoch Zweifel, dass die Gärung einsetzt. Es hängt alles vom Alter des fertigen Essigs und den aktiven Bakterien im Essig ab. Frisch zubereiteter Essig, dessen Gärung nicht durch Lufteinschränkungen verhindert wurde, kann als lebender Essig betrachtet werden, da er noch lebende aktive Bakterien enthält und noch gärt. Auch wenn es nur 0,3 Alkohol enthält und kein Leimgeruch wahrnehmbar ist (die hochaktive Phase der Bakterienproduktion ist beendet), oder handelt es sich nicht mehr um lebenden Essig? Aber kann er durch Zugabe von Alkohol eine neue Gärung starten? Eignet es sich zum Pfropfen neuer Maische oder zum Starten eines Generators? Oder gibt es eine separate Definition (immer noch gärender Essig?) 2. Ist er nicht für die Lagerung geeignet, auch wenn man ihm etwas Alkohol hinzufügt, hat er nur wenige aktive Bakterien?

    Antwort
    Frisch zubereiteter Essig, dessen Gärung nicht durch Lufteinschränkungen verhindert wurde, kann als lebender Essig betrachtet werden, da er noch lebende aktive Bakterien enthält und noch gärt. Auch wenn es nur 0,3 Alkohol enthält und kein Leimgeruch wahrnehmbar ist
    Ja, das stimmt
    kann er durch Zugabe von Alkohol eine neue Gärung starten?
    Ja
    Eignet es sich zum Impfen neuer Maische oder zum Starten eines Generators?
    Ja
    auch wenn man ihm etwas Alkohol hinzufügt

    Doch, dann schon, weil sich durch die Zugabe von Alkohol die Essigbakterien vermehren.

  • Eintrag Nr. 178

    Maksim | Siberia, 12.05.2023 10:10:04

    1. Bei Lagerung von Essigsäurekultur +13 g. Muss ich im Flaschenhals einen Luftraum lassen, damit die Bakterien nicht durch Sauerstoffmangel absterben, oder muss ich die Flasche ohne Luftraum füllen? 2. Warum Rohessig mit 5 Säuren und 0,3 Alkohol, vor der Luft verschlossen, nicht mehr warm durch die Regale im Laden wandert. Essigkultur ist bereits nach 2-4 Wochen unbrauchbar. Obwohl die Essigsäurekultur verschlossen und in +13 g gegeben wird. Aber es wandert immer noch. Soweit ich weiß, gilt: Je weniger Alkohol, desto weniger Nahrung für Bakterien und desto weniger lebende, aktive Bakterien. In einer geschlossenen Flasche mit Fertigessig sterben Bakterien durch Alkohol- und Luftmangel ab. Bei einer offenen Flasche würde es zu einer Überoxidation kommen. Warum gärt eine geschlossene Essigkultur? Vielleicht ist in der Flüssigkeit selbst noch genügend Sauerstoff, viel Alkohol und die Konzentration der Bakterien ist sehr hoch und sie sind sehr aktiv?

    Antwort
    ad 1) Im Flaschenhals nur einen kleinen Luftraum lassen, nicht komplett voll, beim (leichten) Erwärmen könnte durch Ausdehnung der Flüssigkeit die Flasche platzen.

    ad 2) Einfach um einen muffigen Geruch zu vermeiden. Bei Sauerstoffmangel gärt es so gut wie gar nicht mehr, daher der kleine Luftraum. Essig gärt mit Luft auch bei 0,3 %vol Alkohol noch weiter, aber irgendwann entsteht dann ein muffiger Geruch. Sie können den Essig auch pasteurisieren, dann gärt definitiv Nichts mehr. Nachteil: durch das Erhitzen ergibt sich eine gewisse Geschmacksveränderung, außerdem ist das kein lebender, gesunder und naturtrüber Essig mehr, weil die Essigbakterien abgetötet wurden. Vorteil: so ein Essig verändert sich nicht mehr.

  • Eintrag Nr. 177

    Maksim | Siberia, 11.05.2023 20:20:26

    In dem Buch heißt es, dass Polyethylen in Lebensmittelqualität essigbeständig ist. Ja, Polyethylen in Lebensmittelqualität (HDPE 2) ist definitiv essigbeständig! 1.) Frage – Können Fässer aus lebensmittelechtem Polyethylen (LDPE 4) zur Essiggärung und Lagerung verwendet werden? Ist es essigbeständig? 2.) Kennen Sie ABC-Kunststoff in Lebensmittelqualität, der essigbeständig ist? Laut den Chemikalienbeständigkeitstabellen im Internet ist es salzwasserbeständig. 3.) Ist ein lebensmittelechter (flexibler) PVC-Schlauch essigbeständig? 4.) Ihr Essiggenerator verfügt über Kunststoffrohre aus Hart-PVC-Kunststoff. Dies (weichmacherfreies PVC-U?) oder dieses (chloriertes PVC-C?) oder dieses (normales PVC in Lebensmittelqualität?)

    Antwort
    ad 1) Ja
    ad 2) Das weiß ich leider nicht (kenne keinen ABC-Kunststoff). Ausprobieren: den Kunstoff in Essig einlegen mit ca. dem Säuregeghalt der gewünscht ist. Wenn der Kunststoff stark aufquillt und / oder deutlich seine Farbe verändert, ist der Kunststoff für diesen Zweck nicht geeignet.
    ad 3) Ja

    ad 4) Geeignet für Lebensmittel und Aquarien, Fischzucht

  • Eintrag Nr. 176

    Maksim | Siberia, 11.05.2023 20:13:28

    Ich mache eine 1 mol/L Natriumhydroxidlösung. 1 OPTION. 40 Gramm chemisch reines Natriumhydroxid-Granulat. Geben Sie sie in einen 1-Liter-Messkolben. Und destilliertes Wasser bis zur 1-Liter-Marke hinzufügen und umrühren. Es gibt keine Analysewaagen, es gibt Schmuckwaagen mit einer Genauigkeit von 0,01, Sie können 0,001 kaufen. OPTION 2. Standardtiter sind 10 Stück Glasampullen. 1 Ampulle enthält eine genau bekannte Konzentration von 0,1 Mol. In der Anleitung heißt es, wenn 1 Ampulle in einen Messkolben gegossen wird, muss die Ampulle mit Wasser gespült und destilliertes Wasser bis zur 1-Liter-Marke hinzugefügt werden. Dann erhalten wir eine Lösung von Natriumhydroxid 0,1 mol/l. Wenn ich 10 Ampullen in einen Messkolben gieße und das Volumen mit Wasser auf 1 Liter auffülle. Ich werde 1 mol/l bekommen. Rechts? Lösungen aus den Optionen 1 und 2 erfordern eine Säureprüfung (Korrekturfaktor). Das ist schwierig für mich!!! Können die Optionen 1 und 2 genau genug sein, um Essig zu titrieren, ohne die Lösung zu überprüfen? Nehmen wir an, Essig wird verkauft und Sie müssen den genauen Säuregehalt kennen! Oder ist es richtig, Natriumhydroxid 1 Mol zu kaufen? Mein Messkolben hat 1L. Grad 2 +/- 0,8 ml. Benötige ich Grad 1 +/- 0,4 ml?

    Antwort
    1. Option: besser wäre eine genauere Waage. Aber: wenn Sie genug davon haben, wiegen Sie die zehnfache Menge ab, streuen das Granulat auf einer Tischplatte in Form einer dünnen Linie aus und teilen diese Linie mit einem Lineal in zehn Teile.
    2. Option: Titer sind natürlich besser. Theoretisch müsste Ihre Idee funktionieren: 10 Titer nur auf einen Liter auffüllen um 1,0 mol/l statt 0,1 mol/l zu bekommen. Sie können jedoch auch 0,1 mol/l zum Titrieren verwenden, dann ergibt sich der zehnfach Natronlauge-Verbrauch. Ergibt auch einen genauen Säurewert. Nachteil: bei anschließender Alkoholanalyse hat man es mit einer stark verdünnten Messlösung zu tun. Wenn möglich sollten Sie die Mischung überprüfen, d.h. eine Titration mit 1,0 mol/l aus 10 Titerlösungen und eine Kontrolltitration mit 0,1 mol/l.

    Am allerbesten wäre natürlich einen Titer mit 1,0000 mol/l zu verwenden, wenn Sie so etwas bekommen sollten.

  • Eintrag Nr. 175

    Maksim | Siberia, 11.05.2023 19:09:15

    Wie lange benötigt Ihr Generator mit 5 Litern Bakterienrückhaltematerial, um einen fertigen Essig herzustellen (keine Luftpumpe), zum Beispiel 5-6 % Säure? 10-12 Tage 5 Liter zubereiteter Essig 5-6 % Säure? oder 8-10 Tage 10 Liter Fertigessig 5-6% Säure? Ich verstehe, dass es von vielen Faktoren abhängt, wie Alkoholgehalt, Gesamtgehalt an Säure + Alkohol, Nährstoffgehalt, Umgebungstemperatur, Sauerstoffverfügbarkeit usw. Ich wüsste gerne ungefähr, wie das Ergebnis bei einem großen Generator aussehen wird, zum Beispiel 500 Liter Material für Bakterien (oberes Fass). Wie groß sollte dann das Volumen des unteren Fasses sein, das erhitzt wird? Wahrscheinlich auch 500 Liter. Ganz grob oder nur theoretisch, wenn sich im Generator 500 Liter Rückhaltematerial für Bakterien und im unteren Heizfass 500 Liter Maische befinden. Dann kann Essig nach groben Schätzungen in 7-12 Tagen fertig sein? 5-6 % Säure? (Ohne Verwendung einer Luftpumpe)

    Antwort
    Wenn die Füllkörper mit den Bakterien bereits besiedelt sind, also eine "aktive" Füllung mit lebenden Bakterien, sind 5 - 6 Liter Essig nach ca. 5 bis 8 Tagen ausgegoren, also fertig (mit ca. 6 % Säure). Die Besiedelung von frischen Füllkörpern dauert jedoch ein paar Tage, somit dauert die Gärung insgesamt ca. 12 Tage. Ohne Luftpumpe ist bei gleicher Geometrie (Form) der Füllung und gleichem Verhältnis Füllkörper-Volumen zu Essig-Volumen davon auszugehen, dass die Gärung in etwa gleich lange dauert, d.h. 500 Liter Füllkörper und ca. 500 Liter Essig werden auch nicht länger benötigen als ca. ein bis zwei Wochen, also genau so wie Sie es bereits vermuten.


  • Eintrag Nr. 174

    Maksim | Siberia, 11.05.2023 18:44:56

    1.) Ist die Zugabe von Nährstoffen zur Vergärung von Essig in Maische aus Aronia, roten und schwarzen Johannisbeeren, Viburnum, Stachelbeeren, Heidelbeeren, Hagebutten, Sanddorn-Preiselbeeren, Preiselbeeren oder Wassermelone erforderlich? Zum Beispiel die Zugabe von lebensmitteltrockenem Diammoniumphosphat, um den Alkoholgehalt in der fertigen Maische nicht zu verringern, wenn die Maische nur 6 % Alkohol enthält. Weil flüssige Nährstoffe den Alkoholgehalt von fertigem Braga wie Apfelsaft oder abgekochtem Bier reduzieren können? 2.) Oder haben diese Beeren genügend natürliche Nährstoffe für die Essiggärung? 3.) Wenn ich vor Beginn der alkoholischen Gärung Turbohefe hinzugefügt habe, die bereits Nährstoffe enthält, um die Hefe während der alkoholischen Gärung zu ernähren. Die Hefe nutzt diese Nährstoffe während der alkoholischen Gärung. Ist es zu Beginn der Essigsäuregärung erforderlich, die Nährstoffe ein zweites Mal hinzuzufügen? 4.) Oder wenn Sie Essig aus Honig oder Ahorn- oder Dattelsirup herstellen müssen, senken wir durch Zugabe von Wasser den Zucker auf 14 Brix und verdünnen dadurch die Nährstoffe, die hier für die Alkohol- und Essiggärung benötigt werden. Rechts? Und es muss zweimal hinzugefügt werden?

    Antwort
    ad 1) Ja, unbedingt, Beeren sind im allgemeinen nicht wirklich nährstoffreich. Es sind nur ca. 10 % vom Volumen der Maische an Apfelsaft notwendig. Außerdem enthält Apfelsaft Zucker, welcher ebenfalls zu Alkohol vergären kann.
    ad 2) Nein, überhaupt nicht, Beeren haben nur sehr wenig Nährstoffe
    ad 3) Nein, nicht Nährstoffe nochmals zugeben, aber Apfelsaft (ca. 10 % vom Volumen der Maische), ohne Apfelsaft entsteht nur sehr schlecht eine Essigmutter. Je mehr Apfelsaft, desto dicker und ausgeprägter die Essigmutter. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass der Alkohol wegen dem Apfelsaft zu sehr verdünnt wird, eine Mischung aus Apfelsaft und hochprozentigem Alkohol (Destillat) zugeben.
    ad 4) Die Nährstoffe zusammen mit dem Wasser zugeben. Die Dosierung richtet sich als auf die Gesamtmenge inklusive dem Wasser zum Verdünnen. Sie können auch mit Saft verdünnen, darauf achten, Saft hat auch Zucker.


  • Eintrag Nr. 173

    Maksim | Siberia, 11.05.2023 18:29:10

    In dem Buch heißt es, dass im Laden gekaufte Nährstoffe, die für die alkoholische Gärung verwendet werden, für die Essiggärung verwendet werden können. Sie enthalten in den meisten Fällen anorganisches Diammoniumphosphat. 1. Können sie im fertigen Essig verbleiben, wenn sie der fertigen Maische zugesetzt werden, um Essigbakterien zu nähren? Oder werden die Essigbakterien sie vollständig verzehren? 2. Oder können diese Nährstoffe im fertigen Braga verbleiben, wenn sie vor Beginn der alkoholischen Gärung hinzugefügt werden? Oder verbraucht die Hefe sie vollständig? 3. Kurz gesagt, ist es in beiden Fällen nicht schädlich für den fertigen Essig und seine Verwendung, und sollten sie in der Zusammensetzung (Etikett) des fertigen Produkts angegeben werden oder nicht?

    Antwort
    ad 1) Ja. Werden auch von den Essigbakterien benötigt. Sowohl Hefe wie auch Essigbakterien können sich nicht nur von Kohlehydrate (Zucker bzw. Alkohol) alleine ernähren. Wie beim Menschen sind auch noch andere Substanzen notwendig.
    ad 2) Stimmt, Nährstoffe für die Hefe vor der alkoholischen Gärung zugeben, werden von der Hefe aufgebraucht. Wenn ein Rest bleibt, ist das für die Essigbakterien ebenfalls nützlich.
    ad 3) Nein, ist nicht schädlich, muss nicht angegeben werden. Nochmals: die Nährstoffe werden von Hefe bzw. Essigbakterien normalerweise aufgebraucht, daher nicht Überdosieren.


  • Eintrag Nr. 172

    Stefan Kempf | Tirol, 04.05.2023 14:04:46

    Hallo

    Kann mir einer bitte sagen was da beim Essig passiert ist ????

    Essig liegt ca seit 4 Jahren in der Flasche

    Habe den Essig verkostet …. Schmeckt immer noch sehr gut

    Danke für die Information

    Mit freundlichen Grüßen

    Stefan Kempf

    Antwort

    Da war der Stoppel nicht ganz dicht. Wegen der Luft hat der Essig weiter gegoren und eine Essigmutter im Flaschenhals gebildet. Nach einiger Zeit ist diese abgesunken, es hat sich wieder eine neue gebildet usw. Aufgrund der dunkelbraunen Farbe der "Essigmutterstoppeln", kann die Qualität nicht mehr ganz so einwandfrei sein. Der dumpf-muffige Geruch sollte eigentlich deutlich erkennbar sein. Am besten vergleichen mit einem sauberen Essig aus dem Supermarkt. Mag zwar nicht "Bio" oder naturtrüb sein, hat aber definitiv nicht diesen Muffgeruch, der auftritt wenn Essigmutter abgesunken und braun geworden ist.

  • Eintrag Nr. 171

    Maksim | Siberia, 14.04.2023 21:21:24

    Vielen Dank für die Antworten. Sie haben mir sehr geholfen. Ich möchte die Eintragsnummer 168 klarstellen Die Temperatur im Reaktor während der Sprühpausen stieg auf 36-37 Grad. Ein paar Tage später begann die Temperatur im Reaktor während der Sprühpausen nur auf 32-33 Grad zu steigen, nicht höher, nicht niedriger (der Leimgeruch verschwand) und blieb so. Kann Essig als fertig betrachtet werden, wenn die Temperatur im Reaktor während der Sprühpausen auf 32-33 Grad ansteigt? Warum stieg die Temperatur im Reaktor auch am 17. Tag auf 32-33 Grad, weil fast kein Alkohol mehr vorhanden ist?

    Antwort
    Gern geschehen! ;-)

    Sobald die Essiggärung beginnt und noch viel Alkohol enthalten ist, steigt die Temperatur in den Sprühpausen deutlich an (bei Ihnen 36-37 °C). Mit der Zeit wird der Alkoholgehalt immer kleiner und die Gärgeschwindigkeit nimmt deutlich ab. Es gärt dann zwar auch noch, aber nur noch langsam, daher wird es auch nicht mehr so warm. Natürlich könnte man warten bis gar nichts mehr gärt, aber dann wird der Essig muffig riechen. Daher ist es die Kunst den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, um den Essig abzufüllen bevor er muffig geworden ist. Daher auch die Alkoholanalyse: sobald der Alkoholgehalt im Essig kleiner als 0,5 %vol ist, den Essig in Flaschen abfüllen und luftdicht verschließen.

Derzeit befinden sich 190 Einträge im Forum.

Link kopieren

Zum kopieren alles markieren und CMD+C (Strg+C) drücken.