Essig-Alkohol-Starter
Die Essig-Alkohol-Starter Mischung
Erreichen Sie einen optimalen Gärstart durch das richtige Säure/Alkohol-Verhältnis.
Egal ob beim Oberflächen-, Fessel- oder Submersverfahren, um Geruchs- und Geschmacksfehler zu vermeiden, sollte dem Gärstarter Essig bzw. Essigsäure zugegeben werden. Der erhöhte Säuregehalt schützt vor Fremdinfektionen und Schädlingen, z.B. Kahmhefe oder Essigälchen. Gleichzeitig müssen die Bakterien jedoch auch mit Nahrung, sprich Alkohol, versorgt werden. Für optimalen Gärstart haben sich 4 % Säure und 2 %vol Alkohol am besten bewährt.
Berechnungsbeispiel
						2.77 Liter Flüssigkeit I mit 6.50 % Säure und 0.70 %vol Alkohol					
					
						vermischt mit					
					
						0.60 Liter Flüssigkeit II mit 0.20 % Säure und 12.50 %vol Alkohol					
					
						und					
					
						0.50 Liter Starter mit 3.70 % Säure und 1.10 %vol Alkohol					
					
						und					
					
						1.13 Liter Wasser					
					
						ergeben					
					
						5.00 Liter Mischung mit 4.00 % Säure und 2.00 %vol Alkohol.					
				
				Starter:
				filtrierter, gärender Essig, ohne der gallertartigen Schicht, der sogenannten Essigmutter.			
			
		
		        	© 2025 www.essigherstellung.at		        	
		        
	        
